Auf Spaziergängen und Wanderungen durch das Kreisgebiet Rendsburg-Eckernförde kann man häufig an Bäumen und Pfählen als Wegzeichen einen gelben Pfeil entdecken. Ein Zeichen, dass man sich auf dem „Nord-Ostsee-Wanderweg“ befindet. Dieser damals für Norddeutschland völlig neuartige Fernwanderweg mit seinen vielen attraktiven Streckenabschnitten wurde bereits im Jahr 1982 von dem Rendsburger Hermann Wittorf konzipiert.
Er war Vorsitzender der Norddeutschen Wanderbewegung und 1968 der Gründervater der Rendsburger Wanderbewegung. Ebenfalls entwickelte er den „Schlei-Eider-Elbe Wanderweg“. Ihm zu Ehren wurde 1992 in Albersdorf, am Kreuzungspunkt dieser zwei Wege, vier Jahre nach seinem Tode, ein Gedenkstein gesetzt.
Vandalismus und der Zahn der Zeit hatten dem Stein in Laufe der Jahre jedoch so arg zugesetzt, dass er Hermann Wittorf keinesfalls mehr zur Ehre gereichte. Im Rahmen einer Tagung der norddeutschen Wegewarte - deren Aufgabe es ist, die Wegezeichen dieser Wanderwege zu überprüfen und zu warten - wurde dies entdeckt, und man beschloss eine Restaurierung des Steins. Der Rendsburger Wanderfreund Jochen Pleißner nahm sich der Sache an und konnte schließlich eine Finanzierung sicherstellen, nicht zuletzt durch eine Spende der Rendsburger Wanderbewegung. Es stellte sich jedoch heraus, dass eine Reparatur des Steins nicht möglich war. Und so kam man überein, einen gänzlich neuen Gedenkstein zu errichten. An alter Stelle, am „Hügelgrab Brutkamp“ , einem gewaltigen Grab aus der Jungsteinzeit, mit dem größten Deckstein Norddeutschlands , 23 Tonnen schwer und einem Umfang von fast 9 Metern.
Am 26.November 2012 fand nun die offizielle Einweihung des neuen Gedenksteins statt, zu der der Norddeutsche Wanderverband eingeladen hatte. Ehrengäste waren der Sohn des Wanderpioniers, Lothar Wittorf und seine Frau, der die Grüße seiner seit kurzem von Rendsburg nach Speyer verzogenen Mutter überbrachte. Neben dem Bürgermeister der Stadt Albersdorf, Abordnungen der Wandervereine aus Hamburg, Itzehoe und Dithmarschen, nahm auch eine Abordnung der Wanderbewegung Rendsburg teil, vertreten durch den kompletten Vorstand mit dem Vorsitzenden Hans-Heinrich Winkelmann, Dieter Rathjen und Magritt Pleißner sowie Wegewartin Marion Hundrieser, Wanderwart Rainer Krause, Initiator Jochen Pleißner sowie den langjährigen Wanderfreunden Edith Schröder und Heinz Stange.
Abgerundet wurde die Feier mit einer kleinen Wanderung und anschließenden Fachsimpeleien bei Kaffee und Kuchen.
Unsere Jahreshauptversammlung am 27.3.2025
Der Vorstand bittet um eine rege Beteiligung.
Es geht wirklich um das Überleben des Vereins.
Wenn keine Lösung gefunden wird,
bedeutet das die Auflösung des Vereins.
Es muss doch möglich sein, einige neue "Aktive"
zu finden, um nicht nach 56 Jahren mit wunderschönen Wanderungen,
diese schöne und gesunde Freizeitgestaltung zu beenden.
Bitte, kämpft um das Überleben dieses Vereins.
Erinnerung an die Wanderführer
die nächste Wanderführerbesprechung findet am 31.3.25
im Cafe Tagespost um 10.30 Uhr statt.
Der Vorstand bittet um vollzähliges Erscheinen.